Google Talent Revolution | Das Event
Am 11. Oktober nahm Matthias Weth, Chief Advertising Officer bei Catbird Seat, an der Google Talent Revolution teil. Das Event dreht sich um die Themen Bildung, Wissen und Beruf im Digitalen Zeitalter.
Eine der größten Herausforderungen im Marketing sind mangelnde Kenntnisse der Möglichkeiten des digitalen Marketings. Aus diesem Grund haben die Google Digital Academy, die Boston Consulting Group, The Knowledge Engineers und der BVDW sich zusammengetan, um dabei zu helfen, diese Lücken zu schließen.
Das Marketing wird im Rahmen der zunehmenden technologischen Entwicklung immer komplexer. Heute werden nicht mehr nur reine Wirtschafts- oder Kommunikationswissenschaftler benötigt, heute sind neben den Geisteswissenschaftlern auch immer mehr Fachkräfte mit IT Kompetenz und mathematischem sowie statistischem Know How gefragt.
Bereits 2015 konnte Matthias Weth, als Vertreter der Agenturlandschaft mit folgenden Teilnehmern über die Ergebnisse der Studie diskutieren:
- Lars Lehne, Google
- Harald Fortmann, BVDW
- Martin Wulle, Beiersdorf AG
- Dr. Sven Deglow, comdirect
Talent Revolution in Digital Marketing | Die Studie
Zusammen mit BCG – The Boston Consulting Group hat Google die Studie „The Talent Revolution in Digital Marketing“ entwickelt. Die zentrale Frage dabei lautet: „Wie beeinflusst die Digitalisierung dieser Welt die Welt des Lernens?“Ergebnisse zeigen, dass Firmen nicht die nötigen Fähigkeiten im digitalen Marketing besitzen, die sie benötigen, um den Anforderungen der Kunden gerecht zu werden. Die größten Defizite liegen in den Bereichen Mobile, Video, Testing und Programmatic Advertising. Aktuelle Aus- und Weiterbildungsprogramme sind entweder noch in den Kinderschuhen oder nicht ausreichend. Um die Kompetenzlücke zu schließen, muss eine Kultur geschaffen werden, die ein Testen-und-Lernen-Konzept beinhaltet.
Weitere Informationen und Ergebnisse der Studie gibt es hier.
Unser Standpunkt zum Thema
Wir als Agentur nehmen die Herausforderung an: die Ausbildung und Integration junger, hungriger Kollegen in Projektteams. Auch wenn den Spezialisten von Morgen noch Fachkompetenz oder Berufserfahrung fehlen mag, sind sie mit neuen Diensten und Technologien oft enger vertraut und näher an der Zielgruppe. Wer Lust auf Digitales Marketing hat und die Herausforderung „Become a Catbird“ annehmen möchte, den bringen wir schnellst möglich auf Flughöhe.
Im Zusammenspiel mit erfahrenen Kollegen, ergeben sich Vorteile für alle Seiten: junge Leute kennen stets die neusten Trends, Dienste und Technologie. Ältere und erfahrene Kollegen haben die nötige Fachkompetenz, soziale Kompetenz und Seniorität für anspruchsvolle Projekte. Da beide Parteien voneinander lernen können, ist uns die enge Integration und Zusammenarbeit im Team sehr wichtig. Als Firma ist unser Ziel eine Kultur des gegenseitigen, konstanten Lernens zu schaffen und kultivieren.
Training und Ausbildung bei Catbird Seat
Wir setzen im Recruiting bewusst auf junge „digital native“ Talente und investieren bei jedem Mitarbeiter viel Zeit und Mühe in die Ausbildung. Konkret heißt das neben dem Besuch der Google Digital Academy, Seminare bei 121WATT oder dem Programm zur Weiterbildung zum Digital Marketing Manager, individuelle Konferenz- und Weiterbildungsbudgets aber auch interne Schulungen und Strukturen für Wissenstransfer. Uns steht im digitalen Zeitalter durchaus weniger Zeit für die Ausbildung zur Verfügung. Dennoch werden wir den hohen, fachlichen Anforderungen der Kunden schnell gerecht.